DER OSTSEEPARK
Der Ostseepark Schwentinental ist ein bedeutender Teil der Stadt Schwentinental in unmittelbarer Nachbarschaft zur Landeshauptstadt Kiel. Als Einkaufsgebiet besteht er mittlerweile über 40 Jahre.
Ursprünglich war das Areal in den 60er Jahren als reines Gewerbegebiet geplant. Es sollten unterschiedliche Firmen aus dem produzierenden Gewerbe, dem Handwerk, dem Dienstleistungssektor und dem Handel angesiedelt werden. Dafür wurde eine Fläche von 45 Hektar erschlossen. Auch die Straßen und Gehwege wurden dementsprechend angelegt. Eine der ersten Firmen, die sich im produzierenden Bereich ansiedelte, war die Fa. Pleiger. Sie ist noch heute ansässig und fertigt Teile aus hochwertigen thermoplastischen Kunststoffen. Andere, wie die Spedition Mordhorst mit ihren riesigen Lagerhallen,folgten.
1972 begann mit der Ansiedlung des Verbrauchermarktes divi, heute real, der Wandel zum Einkaufszentrum. Die Sogwirkung war so groß, dass schnell andere Interessenten folgten. Das Gebiet wuchs schließlich schnell zu einem großen Fachmarktzentrum heran.
Der Ostseepark Schwentinental ist nach wie vor eines der größten Fachmarktzentren der Bunderepublik Deutschland. Er verfügt über mehr als 100.000 m² Verkaufsfläche. Er ist verkehrlich sehr gut erschlossen durch zwei unmittelbare Anbindungen an die B76/202 und L52 als direkter Zubringer des Ortsteiles Klausdorf und der Kieler Stadtteile Wellingdorf und Dietrichsdorf, sowie der Ostufergemeinden des Amtes Schrevenborn., hat ein sehr breites , vielschichtiges Warenangebot und bietet mehr als 5000 kostenlose Parkplätze. Weitere Planungen werden ein moderates Wachstum zulassen.
Einzugsgebiet insgesamt 408.00 Einwohner
Ladenhandelsrelevantes Nachfragevolumen: 2.041,9 Mio Euro
davon periodischer Bedarf ( Nahrungs- und Genussmittel, Körper-, Gesundheitspfleg, Reinigungsmitel etc. ) 1.087 Mio Euroaperiodischer Bedarf: 954 Mio Euro , davon
- Mode: 236,8 Mio Euro
- Elektro/ Technik: 151,2 Mio Euro
- Bau/ Garten u. Freizeit: 214 Mio Euro
- Möbel / Einrichtungsbedarf 182 Mio Euro
- sonstige Hartwaren/persönlicher Bedarf: 169 Mio Euro
Einzugsgebiet: Kreis Plön, nördliche Teile von Ostholstein, Kiel und Teile von Rendsburg/ Eckernförde
Verkaufsfläche: 110.000 m², davon z. Zt. ca. 2.500 m² Leerstand ohne Bauhaus alt.
Verkaufsfläche: - periodischer Bedarf : 10,9% der Gesamtfläche- aperiodischer Bedarf . 89,1 % der Gesamtfläche Einzelhandelsumsatz: ca. 275 Mio Euro
Weitere Gewerbeflächen u. a. für Auto- und Zubehörhandel, wie Werkstätten etc.
Quelle: Einzelhandelsgutachten der Stadt Schwentinental